Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz (LF 20 KatS)
Weiterführende Links
Wikipedia-Artikel "Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz"
Ein Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz (LF 20 KatS) ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-2000), einem Löschwassertank mit 1000 l Inhalt, einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe PFPN 10-1500 und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Dieses Fahrzeug wird primär zur Brandbekämpfung eingesetzt. Desweiteren ist eine Beladung zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistung vorhanden. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe (1/8).
Die Löschgruppe Niederdrees ist gemeinsam mit der Löschgruppe Oberdrees und dem Rheinbacher GW-L2 Teil des ABC-Zugs West des Rhein-Sieg-Kreises.
Fahrzeugdaten
Fahrzeugname | LF 20 KatS |
---|---|
Kennzeichen | SU – FW 7456 |
Funkrufname | Florian Niederdrees LF20 KatS |
Erstzulassung | 15.11.2021 |
In Dienst gestellt | 15.11.2021 |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h |
Sitzplätze | 9 |
Leistung | 320 PS / 235 kW |
Hubraum | 6871 ccm |
Länge | 7300 mm |
Breite | 2500 mm |
Höhe | 3300 mm |
Gesamtgewicht | 10.000 kg |