Einsatzleitwagen (ELW 1)
Weiterführende Links
Ein Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) ist ein PKW, der als Führungsfahrzeug an Einsatzstellen konzipiert ist. Die DIN 14507-2:2008-03 definiert den ELW 1, als "Einsatzfahrzeug, das mit Kommunikationsmitteln und anderer Ausrüstung zur Führung taktischer Einheiten ausgestattet ist, vorwiegend
- der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen,
- der Einsatzleitung als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten
- der Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Führen von Verbänden mit Führungsassistenten, jedoch ohne stabsmäßige Führung
dient, und dessen Besatzung aus mindestens einem Trupp (1/2) besteht".
Der ELW 1 der Löschgruppe Niederdrees dient vornehmlich dem Mannschaftstransport und dem Nachbringen von Gerätschaften.
In größeren Einsatzlagen wird er in seiner Funktion als Einsatzleitwagen zur Leitung eines Einsatzabschnitts eingesetzt.
Fahrzeugdaten
Fahrzeugname | ELW 1 |
---|---|
Kennzeichen | SU – 6682 |
Funkrufname | Florian Oberdrees ELW1 |
Erstzulassung | 21.05.2003 |
In Dienst gestellt | 21.05.2003 |
Höchstgeschwindigkeit | 145 km/h |
Sitzplätze | 8 |
Leistung | 109 PS / 80 kW |
Hubraum | 2461 ccm |
Länge | 5585 mm |
Breite | 1933 mm |
Höhe | 2330 mm |
Gesamtgewicht | 3200 kg |
Sonderausstattung | • Notebook mit Internetzugang • Telefonanlage mit zwei Mobilteilen • Stromerzeugungsaggregat (3,5 kVA) • Standheizung |