Karnevalistisches Sektfrühstück in Oberdrees
Meldung vom
Schon zum zweiten Mal richtete die Löschgruppe Oberdrees ein karnevalistisches Sektfrühstück aus. Hierbei wurden die Oberdreeser Jugendprinzessin Antonia I. und das Rheinbacher Kinderprinzenpaar Noel I. & Pia I. begrüßt.
Am Samstag, dem 1. Februar 2025 hat die Löschgruppe Oberdrees der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach ihr „fast schon traditionelles“ karnevalistischen Frühstück abgehalten.

Die Veranstaltung entstand letztes Jahr aus einem Gebot des damaligen Oberdreeserprinzenpaars Prinzessin Steffi und Prinz Christian. Da diese Veranstaltung positiven Anklang gefunden hatte, hat die Oberdreeser Löschgruppenführung in diesem Jahr erneut zum Sektfrühstück geladen – und bekanntlich wird im Rheinland alles spätestens beim dritten Mal zu einer Tradition.

Eingeladen waren die Kameradeninnen und Kameraden aller Abteilungen der Löschgruppe Oberdrees. Diese waren bei besten Wetter zahlreich erschienen und freuten sich, die Oberdreeser Jugendprinzessin Antonia I. sowie das Rheinbacher Kinderprinzenpaar Prinz Noel I. & Prinzessin Pia I. begrüßen zu können.

Prinz Noel ist Mitglied der Jugendfeuerwehr Oberdrees und somit war der Besuch für ihn ein Heimspiel. Aber auch Prinzessin Antonia ist die Feuerwehr nicht fremd: sie ist Mitglied der Jugendfeuerwehr Niederdrees.
Feierlich verliehen die drei Tollitäten vor dem Frühstück an die Löschgruppe und deren Vertreter die Prinzen- und Sessionsorden.

Im Anschluss mussten die Rheinbacher Adjutanten und die Vorstandsmitglieder der Stadtsoldaten, welche das Kinderprinzenpaar begleiteten, diverse Löschübungen mit der Kübelspritze und am Schlauch vornehmen. Dies beruhte auf einem Gebot von Kinderprinz Noel I., der auch direkt sein Können in der Brandbekämpfung unter Beweis stellte.
Mit dem zweiten karnevalistischen Sektfrühstück hat die Löschgruppe Oberdrees erneut das Brauchtum und das Vereinsleben in Oberdrees unterstützt und eine schöne kurzweilige Veranstaltung durchgeführt, welche positiven Anklang fand. Das gesellige Beisammensein wurde ermöglicht durch die vielen helfenden Hände im Hintergrund sowie einige Mitglieder der Unterstützungsabteilung, welche das Frühstück vorbereitet haben.

In diesem Sinne:
„Oberdrees Alaaf, Feuerwehr Alaaf, Ordensträger Alaaf!“