Neuer Schulungskoffer für die Brandschutzerziehung
Meldung vom
Ein schnurloses Übungstelefon, Präsentationsmappen und Demonstrationsmaterial beinhaltet der neue Brandschutzkoffer, den die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rheinbach gemeinsam mit 15 Vertretern anderer Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises vergangene Woche im Kreisfeuerwehrhaus in Siegburg entgegennehmen durften.
Eine Abendveranstaltung im Siegburger Kreisfeuerwehrhaus zusammen mit dem Verband der Feuerwehren in NRW (VdF) fand am 20.03.2019 statt. Dazu waren Vertreter von 16 Feuerwehren des Rhein-Sieg-Kreis gekommen, ebenso wie Tristan Krieger, Referent für Brandschutzerziehung bei der Landesgeschäftsstelle des VdF, und Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg, der die Veranstaltung eröffnete.

Der Brandschutzkoffer ist keine neue Erfindung, er hat aber ein Update erfahren. So beinhaltet er jetzt neuerdings auch ein schnurloses Telefon, statt zwei über Kabel verbundene Apparate. So kann eine räumliche Trennung von Notruftelefon und „Leitstellentelefon“ erfolgen; es lässt sich realistischer üben. Auch Materialien, wie ein Druckknopfmelder oder eine Fluchthaube, sind nicht neu, wurden aber durch Foliensätze mit Comicfigur Alex ergänzt, mit dem sich die Brandschutzerziehung noch spielerischer gestalten lässt.
Der Brandschutzkoffer ist ein Hilfsmittel zur Brandschutzerziehung, welcher durch die Provinzial Versicherungen Rheinland und Westfalen gesponsert wurde. Der 350 € teure Koffer soll bereits den Jüngsten die Gefährlichkeit des Feuers sowie das richtige Verhalten im Brandfall aufzeigen.

Am Dienstag, dem 26.03.2019 fand die regionale Übergabe des neuen Koffers zur Brandschutzerziehung in der Rheinbacher Geschäftsstelle der Provinzial Rheinland statt. Vertreter Ralf Geuer übergab den neuen Schulungskoffer offiziell an die stellvertretende Pressesprecherin der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach Jasmin Schöbel.